Qualifikation zum Website-Relaunch-Spezialisten
- Von Beginn an Prozesse richtig planen.
- Content verständlich und leicht konsumierbar gestalten.
- Damit SEO-Rankings erhalten bleiben.
Sie spielen mit dem Gedanken, Ihre Website zu optimieren? Prima! Gut, dass Sie hier sind. Herzlich willkommen zum Website-Relaunch. Hier lernen Sie, welche Schritte dazu notwendig sind und was Sie für einen gelungenen Relaunch unbedingt tun müssen. Entscheidend dabei: die Planung. Je besser, desto erfolgreicher auch die neue Version der Website.
Das macht erfolgreiches Lernen aus
Gehirngerecht arbeiten, angepasste Inhalte, Wiederholungen
Der Schlüssel erfolgreichen Lernens ist die Regelmäßigkeit. Und die Kombination erfolgreicher Lernmethoden. Das haben wir in diesem Kurs für Sie umgesetzt: Für den bestmöglichen Lern-Erfolg mit viel Freude. Zu Beginn schauen Sie sich bitte das Video an. Das macht den Einstieg so einfach wie möglich.
Zum Aufklappen klicken
So macht Lernen Spaß
Sie verfassen Sie Ihre Texte in kürzerer Zeit und kommen schneller zum gewünschten Ergebnis.
Sie bewerten die Text-Qualität anhand von festgelegten Kriterien objektiv.
Sie überzeugen mit verkaufsstarken Vorteilen und spannenden Headlines.
Sie setzen Ihre schriftliche Kommunikation zielgruppenübergreifend und präzise ein.
Sie nutzen Texte als wesentliches Verkaufsmerkmal und heben sich von der grauen Textmasse ab.
Bevor es losgeht: Checkliste
Benötigte Zugänge + Unterlagen
Für den Website-Relaunch sind Zahlen und Kennwerte notwendig. Diese besorgen Sie sich direkt ab der Quelle: von Google. Deshalb sollten Sie Ihren Zugang parat haben. Reihe von parat haben. Welche das sind, zeigt Ihnen diese Übersicht.
Zum Aufklappen klicken
Etwas technische Ausstattung ist für diese Weiterbildung notwendig. Umso besser, wenn Sie Zugriff auf die bei Google hinterlegten Daten haben. Denn damit gewinnen Sie wichtige Kenntnisse und lesen ab, wie sich Ihre Website bislang verhält. Falls Sie keinen Zugang zu den Google-Tools (Analytics und Search Console) haben, sollten Sie sich darum kümmern.
Falls noch keine Zugriffe bestehen, sollten Sie sich diese einrichten:
- Search Console einrichten (Link führt in den Hilfebereich von Google)
- Google Analytics einrichten (Link führt in den Hilfebereich von Google)
Sie prüfen Ihre bestehende Website auch mobil – am besten geht das direkt über Ihr Smartphone.
Durchsucht Ihre Website nach relevanten Kriterien. Der Download ist kostenlos.
Die gesammelten Daten werden mit der Tabellenverarbeitung aufbereitet – und zum Texten benötigen Sie ein Office-Programm.
Vorab: Ihre Website (IST-Zustand)
Wichtige Kennzahlen für den Start
1. Lektion: Ihre Website (IST-Zustand)
Los geht’s mit dem ersten Eindruck und Kennzahlen Ihrer Website. In dieser Einheit prüfen Sie:
1. Lektion: Recherche + Analyse
Ziele erarbeiten und Content-Audit
1. Lektion: Recherche + Analyse
Es geht los mit den Menschen, die Sie ansprechen möchtet: Ihrer Zielgruppe. Daraus ergeben sich automatisch Anforderungen an Ihre neue Website ab. Mit Hilfe der SMART-Methode verfeinern Sie Ihre Ziele. Und mit technischer Hilfe ermitteln Sie Ihre bisherigen Inhalte und wissen, wie nachgefragt (oder nicht) diese bislang sind.
2. Lektion: Konzeption Ihrer neuen Seite
Inhalt + Layout
2. Lektion: Konzeption Ihrer neuen Seite
Der Auftakt ist gemacht und der erste Eindruck liegt mit Kennzahlen angereichert vor. Weiter geht’s:
• Sie finden weitere Inhalte für Ihre Website.
• Sie überlegen, wie Nutzer mit Ihrer Website arbeiten.
• Sie legen ein Layout-Konzept fest.
3. Lektion: Design
Konzeption Ihrer neuen Seite
3. Lektion: Design
Der Designrahmen steht, nun geht es an die Details. Hier entscheiden Sie sich für ein konkretes Layout.
• Sie lernen Grundbausteine im Website-Design kennen.
• Sie wissen, wie Farben wirken.
• Sie wählen die passende Schrift für Ihren Relaunch.
4. Lektion: Inhalt
Jetzt geht's an den Text
4. Lektion: Inhalt
Alles, was Sie bislang erarbeitet haben, muss nun mit Text gefüllt werden. Sie prüfen Bestehendes und richten Neues gekonnt aus.
• Tonalität: Wie Sie (online) sprechen und wirken möchten.
• Bestehende Inhalte textlich optimieren.
• Schreibregeln Online-Content.
5. Lektion: Technische Umsetzung
Die Stunden der Webmaster
5. Lektion: Technischer Umsetzung
Für einige Routine, für andere Menschen Hemmschwelle: Alles, was mit technischem Hintergrundwissen zu tun hat. Die wichtigsten Punkte dazu erfahren Sie hier. Und entscheiden sich dann, ob Sie die letzten Schritte alleine unternehmen oder sich Hilfe mit einer Agentur dazu holen. Hier lernen Sie auch, wie Sie passende Unterstützung finden.
6. Lektion: Testen + relaunchen
Den Schalter umlegen - wenn alles passt
6. Lektion: Testen + relaunchen
Zum Abschluss wird die Website auf Herz und Nieren geprüft. Erst dann wird der Schalter umgelegt:
• Mit verschiedenen Browsern und Geräten.
• Wie gut ist die Seite bedienbar?
• Sind die Inhalte gut lesbar?