Ihre geförderte Weiterbildung
- Wie Sie den Antrag ausfüllen.
-
Wie Sie Weiterbildungskosten und Arbeitsentgelt
(Bruttolohn + Sozialabgaben) fördern lassen. - Alle Schritte verständlich aufbereitet und beispielhaft aufgeführt.
Ihre geförderte Weiterbildung
- Wie Sie den Antrag ausfüllen.
- Wie Sie Weiterbildungskosten und Arbeitsentgelt (Bruttolohn + Sozialabgaben) fördern lassen.
- Alle Schritte verständlich aufbereiten und beispielhaft aufgeführt.
Startseite > Antrag ausfüllen
Schritt für Schritt zur geförderten Weiterbildung
Wir zeigen Ihnen, wie Sie an die staatlichen Förderungen kommen. Erstattet werden:
Im Überblick: Die einzelnen Schritte
Beachten Sie
Ein Antrag benötigt ca. 4 Wochen Vorlaufzeit. Planen Sie entsprechend Zeit ein. Und eine Person bei Ihnen im Haus, bei der alle Fäden zusammenlaufen.
Diese Informationen sind vorab wichtig
• Titel der Weiterbildung:
Qualifikation zum Digitalisierungs- und Kommunikations-Experten
• Maßnahmennummer: 811 70 2022.
• Gesamtkosten: 19.392 € x Anzahl der Teilnehmenden.
• Starttermin
• Trägerzertifikat
• Maßnahmenzertifikat
Kontaktieren Sie die Agentur für Arbeit
• Rufen Sie Ihren Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit an (am Ort Ihres Betriebssitzes / der Hauptniederlassung). Falls Sie keine Kontaktperson haben, wählen Sie 0800 / 4 5555 20.
• Halten Sie Ihre Betriebsnummer bereit. Sie ist achtstellig, wird von der Bundesagentur für Arbeit vergeben und steht zum Beispiel auf den Meldungen zur Sozialversicherung.
• Nennen Sie die Stichwörter Weiterbildung nach QCG und AZAV sowie den Grund der Weiterbildung: Beschäftigte auf die sich ändernde Arbeitswelt vorbereiten, insbesondere im Bereich der Digitalisierung.
• Nennen Sie die Daten der Maßnahme (Titel, Maßnahmennummer, Gesamtkosten, Start). Alle unsere Maßnahmen sind förderfähig.
• Von der Agentur für Arbeit erhalten Sie die notwendigen Anträge.
Antrag ausfüllen
• Wenn Sie 1-3 Beschäftigte anmelden, nutzen Sie den Einzelantrag.
• Wenn Sie mehr Beschäftige anmelden, nutzen Sie den Sammelantrag.
Sie erhalten den Bildungsgutschein
Die Freigabe der Förderung wird mit dem Bildungsgutschein belegt. Diesen senden Sie uns im Original zu. Dann beginnt die Weiterbildung.
Zusammengefasst im Video: So füllen Sie den Antrag richtig aus
Einzelantrag für 1-3 Beschäftigte
Den Einzelantrag stellen Sie, wenn Sie 1-3 Beschäftigte weiterbilden möchten.
So geht's:
Erhebungsbogen – Arbeitgeber
Im Erhebungsbogen füllt der Arbeitgeber aus:
- Infos zum Betrieb + Gesamtanzahl der Beschäftigten.
- Angaben zum weiterzubildenden Arbeitnehmer.
- Konkrete Angaben zur Weiterbildung:
- Titel der Weiterbildung: Qualifikation zum Digitalisierungs- und Kommunikations-Experten.
- Name des Weiterbildungsträgers: Textakademie GmbH.
- Gesamtdauer der Qualifizierung: 2.400 UE.
Erhebungsbogen – Arbeitnehmer
Im Erhebungsbogen wird abgefragt:
- Angaben zur Person.
- Bisherige Aus- und Weiterbildung.
- Beruflicher Werdegang.
Die Angaben kann das Personalbüro vorausfüllen. Der Arbeitnehmer prüft, ergänzt, unterschreibt und an senden den Bogen an das Personalbüro.
Die ausgefüllten und unterschriebenen Anträge senden Sie an Ihren Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit.
Erhebungsbogen – Arbitgeber
- Infos zum Betrieb + Gesamtanzahl der Beschäftigten.
- Angaben zum weiterzubildenden Arbeitnehmer.
- Konkrete Angaben zur Weiterbildung:
- Titel der Weiterbildung: Qualifikation zum Digitalisierungs- und Kommunikations-Experten.
- Name des Weiterbildungsträgers: TCS GmbH.
- Gesamtdauer der Qualifizierung: 2.400 UE.
Erhebungsbogen – Arbeitnehmer
- Angaben zur Person.
- Bisherige Aus- und Weiterbildung.
- Beruflicher Werdegang.
Die ausgefüllten und unterschriebenen Anträge senden Sie an Ihren Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit.
Sammelantrag: Empfehlenswert ab 4 Beschäftigten
Den Sammelantrag stellen Sie, wenn Sie mindestens 4 Beschäftigte weiterbilden möchten. Beim Sammelantrag haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Unterlagen digital zu übermitteln. Dazu nutzen Sie Ihren persönlichen Login-Bereich bei der Bundesagentur für Arbeit.
So geht's:
Füllen Sie zuerst den Sammelantrag aus.
Den Sammelantrag füllt der Arbeitgeber aus:
- Legen Sie eine Ansprechpartner fest.
- Angaben zum Betrieb: Daten und Unternehmens-Größe
- Allgemeine Angaben zu den teilnehmenden Personen
- Konkrete Angaben zur Weiterbildung:
- Titel der Weiterbildung: Qualifikation zum Digitalisierungs- und Kommunikations-Experten.
- Name des Weiterbildungsträgers: Textakademie GmbH.
- Gesamtdauer der Qualifizierung: 2.400 UE.
Füllen Sie die Liste der teilnehmenden Personen aus.
Die Liste der Teilnehmenden wird von Personalabteilung, Arbeitgeber oder Ansprechpartner ausgefüllt.
Angaben zu allen Teilnehmenden Personen:
- Sozialversicherungs-Nummer
- Wochen-Arbeitszeit
- Arbeitszeitausfall durch Weiterbildung
- Tatsächliches Arbeitsentgelt
- Angaben zum Tarif
Erhebungsbogen für Beschäftigte
Jeweils ein ausgefüllter Erhebungsbogen von jeder teilnehmenden Person.
Nötige Angaben:
- Persönliche Daten
- Informationen zum Berufsabschluss
- Sonstige Weiterbildungskosten
Alle nötigen Nachweise und Anträge in der Übersicht
Hier haben wir alle nötigen Anträge für Sie aufgelistet. Sie benötigen einen offiziellen Nachweis, dass der Anbieter und die Weiterbildung nach AZAV zertifiziert sind. Diese beiden Nachweise, sowie die Bescheinigung der Lehrgangskosten erhalten Sie von uns und fügen Sie der Antragstellung bei.
In der folgenden Liste sind alle wichtigen Unterlagen verlinkt:
- Sammelantrag – ausgefüllt vom Arbeitgeber.
- Liste der Teilnehmenden – ausgefüllt vom Arbeitgeber oder Ansprechpartner.
- Einverständniserklärung der Betriebsvertretung – falls vorhanden.
- Betriebsvereinbarung -falls vorhanden.
- Tarifvertrag – falls vorhanden.
- Erhebungsbogen für Beschäftigte – ausgefüllt vom Arbeitnehmer.
- Nachweis über die Lehrgangskosten – Kontaktieren Sie uns: info@weiterbildung-förderung.de
- Trägerzertifikat – erhalten Sie von uns.
- Maßnahmenzertifikat – erhalten Sie von uns.
Sie haben alle Unterlagen? Dann laden Sie alles gesammelt hier bei der Bundesagentur für Arbeit hoch.
Füllen Sie zuerst den Sammelantrag aus.
Den Sammelantrag füllt der Arbeitgeber aus:
- Legen Sie eine Ansprechpartner fest.
- Angaben zum Betrieb: Daten und Unternehmens-Größe
- Allgemeine Angaben zu den teilnehmenden Personen
- Konkrete Angaben zur Weiterbildung:
- Titel der Weiterbildung: Qualifikation zum Digitalisierungs- und Kommunikations-Experten.
- Name des Weiterbildungsträgers: Textakademie GmbH.
- Gesamtdauer der Qualifizierung: 2.400 UE.
Füllen Sie die Liste der teilnehmenden Personen aus.
- Sozialversicherungs-Nummer
- Wochen-Arbeitszeit
- Arbeitszeitausfall durch Weiterbildung
- Tatsächliches Arbeitsentgelt
- Angaben zum Tarif
Erhebungsbogen für Beschäftigte
- Persönliche Daten
- Informationen zum Berufsabschluss
- Sonstige Weiterbildungskosten
Alle nötigen Nachweise und Anträge in der Übersicht
Hier haben wir alle nötigen Anträge für Sie aufgelistet. Sie benötigen einen offiziellen Nachweis, dass der Anbieter und die Weiterbildung nach AZAV zertifiziert sind. Diese beiden Nachweise, sowie die Bescheinigung der Lehrgangskosten erhalten Sie von uns und fügen Sie der Antragstellung bei.
In der folgenden Liste sind alle wichtigen Unterlagen verlinkt:
- Sammelantrag – ausgefüllt vom Arbeitgeber.
- Liste der Teilnehmenden – ausgefüllt vom Arbeitgeber oder Ansprechpartner.
- Einverständniserklärung der Betriebsvertretung – falls vorhanden.
- Betriebsvereinbarung -falls vorhanden.
- Tarifvertrag – falls vorhanden.
- Erhebungsbogen für Beschäftigte – ausgefüllt vom Arbeitnehmer.
- Nachweis über die Lehrgangskosten – Kontaktieren Sie uns: info@weiterbildung-förderung.de
- Trägerzertifikat – erhalten Sie von uns.
- Maßnahmenzertifikat – erhalten Sie von uns
Sie haben alle Unterlagen? Dann laden Sie alles gesammelt hier bei der Bundesagentur für Arbeit hoch.