Qualifikation zum Website-Relaunch-Spezialisten
- Von Beginn an Prozesse richtig planen.
- Content verständlich und leicht konsumierbar gestalten.
- Damit SEO-Rankings erhalten bleiben.
Startseite > Qualifikation zum Website-Relaunch-Spezialisten
Website-Relaunch: Die Weiterbildung für einen erfolgreichen Neustart
Planung und Strategie
Der Wunschzettel für die neue Website: Aufgrund von Analysen des Wettbewerbs, dem Zielgruppen-Verhalten und der bisherigen Bedienbarkeit der "alten" Website.
Ziele definieren
Was soll der Relaunch unbedingt erreichen? Vorab definieren Sie Ihre strategischen Ziele: Wie Sie künftig Zielgruppen ansprechen und mit welchem Inhalt begeistern möchten.
Intuitiv zu bedienen
Nicht nachdenken, Inhalte schnell finden. Website-Besucher müssen unmittelbar an ihr Ziel gebracht werden. Statt Labyrinth entsteht eine Daten-Autobahn: Direkt, klar, zügig.
Inhalte, Text und Bild
Jetzt ist beste Möglichkeit, Content auf den Prüfstand zu stellen. Weil sowieso alles angepackt wird. Mit der Weiterbildung optimieren Sie Texte, verstärken Bilder und sorgen für einzigartigen Content.
Website-Relaunch erfolgreich angehen
Eine neue Website muss her. Schnell! So früh wie nur irgendwie möglich. Wenn sich das Konzept aber erst mit der Umsetzung entwickelt, ist das Chaos riesig. Deshalb gilt hier: Die Grundlage für eine erfolgreiche Neuausrichtung der Website ergibt sich bereits in der Planung.
Hier gilt: Je besser geplant, desto zuverlässiger umgesetzt. Der Website-Relaunch unterteilt sich deshalb in drei Phasen:
1. Planung
2. Umsetzung
3. Abschluss
Diese Weiterbildung bereitet auf den Website-Relaunch vor und begleitet durch die einzelnen Phasen. Nicht nur Online-Verantwortliche sollten diese Weiterbildung besuchen, sondern auch am Prozess beteiligte Abteilungen: Damit allen die die richtige Herangehensweise und die komplexe Bedeutung eines Relaunchs bewusst wird.
Das erwartet Sie: Inhalt
Von der Planung bis zum erfolgreichen Relaunch
Das erwartet Sie: Inhalt
Von der Planung bis zum erfolgreichen Relaunch
Planung und Konzeption
Vor einem Relaunch ist die Analyse des Ist-Standes und die Festlegung von Zielen essenziell. Nur so verlieren Sie ihr Ziel nicht aus den Augen und arbeiten ressourcen-schonend.
➜Sie lernen Faktoren, Methoden und Tricks der Planung eines Relaunchs kennen. So wird der Relaunch zum effektiven Prozess.
Erfolg durch Usability
Eine nutzerfreundliche Website sorgt dafür dass Ihre Kunden diese auch nutzen. Nur so halten Sie Absprungraten gering und steigern Ihren Erfolg.
➜ Sie lernen alle wichtigen Faktoren der Usability kennen und umsetzen. So erhöhen Sie auch Ihren Umsatz.
Kreativität und Redesign
Das Redesign einer Website ist eine schwierige Aufgabe. Daher wird der Prozess des Redesigns vom kreativen groben Entwurf bis zum feinen Konzept erarbeitet.
➜ Sie lernen praktische Tipps und Methoden zur Konzeption des Redesigns und Auswahl passender Dienstleister kennen.
Der Launch
Beim Launch wird ist einiges zu beachten. Daher empfiehlt es sich einem festen Ablauf zu folgen und im Vorfeld die richtigen Tools zu wählen.
➜ Sie lernen verschiedene Tools, Tricks und Methoden kennen mit denen Sie die Umsetzung professionell meistern.
Die Prüfung
Ist der Prototyp der Website erstellt sollte diese noch auf Herz und Nieren geprüft werden. So erreichen Sie ein nutzerfreundliches Ergebnis.
➜Sie lernen alle Schritte und hilfreiche Tools zur Überprüfung und Veröffentlichung Ihrer Website kennen.
Das Monitoring
Performance und Nutzerverhalten werden auch nach dem Launch überwacht. So fallen Probleme auf und Sie sammeln wichtige Daten.
➜ Sie lernen Methoden und Tools kennen mit denen Sie den Erfolg Ihrer Website überwachen und dokumentieren können.
Auf einen Blick: Vorteile
Praxisnaher Input, Übungen und Feedback
Auf einen Blick: Vorteile
Praxisnaher Input, Übungen und Feedback
Somit sind Sie in der Lage einen Relaunch zu konzipieren, durchzuführen und die vorhandenen Ressourcen dabei optimal einzusetzen.
Ziele: Das erreichen Sie
Einen Relaunch souverän gestalten
Ziele: Das erreichen Sie
Einen Relaunch souverän gestalten
Für diese Aufgabe erhalten Sie umfangreiches Wissen und zahlreiche Methoden. Nach dem Seminar kennen Sie Ihre Website in- und auswendig und wissen stets welche Optimierungs-Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.
Effizient zum neuen Design
Setzen Sie klare Ziele und Prioritäten. Mit einem strukturierten Konzept und den richtigen Dienstleistern gelingt Ihr Redesign.
Hohe Sichtbarkeit
Mit den richtigen SEO-Maßnahmen sorgen Sie dafür dass Ihre Website gut positioniert wird. So sind Sie stets im Fokus Ihrer Zielgruppe.
Steigern Sie Ihre Umsätze
Durch klare Führung und hohe Usability erzielen Sie Conversions. So wird Ihre Website erfolgreich.
Erfolgreich bleiben
Nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch. Mit den richtigen Maßnahmen wie einem Redaktionsplan, Monitoring und Suchmaschinenoptimierung halten Sie die hohe Qualität Ihrer Website.
Zielgruppe: Ihre Website
Stets up to date
Zielgruppe: Ihre Website
Stets up to date
Die Qualifikation zum Website-Relaunch-Spezialisten eignet sich für alle Mitarbeitende und Selbstständige die Ihren Internetauftritt verbessern und die aktuellen Standards einhalten möchten.
Betreuung einer Website
Sie haben eine Website die Sie betreuen optimieren und aktualisieren möchten? Dann ist der Kurs für Sie geeignet, denn Sie:
• Konzipieren den Relaunch
• Optimieren Ihre Texte
• Erhöhen Verständlichkeit
• Sorgen für Nutzerfreundlichkeit
• Optimieren das Zusammenspiel von Text und Bild
• Steigern die Performance Ihrer Website
Ablauf: Ihr Lern-Erfolg
In einem Monat Ihren Relaunch planen
Ablauf: Ihr Lern-Erfolg
In einem Monat Ihren Relaunch planen
Die Inhalte der Weiterbildung sind so aufbereitet, dass sie Ihnen das Wissen auf interessante und einprägsame Art vermittelt wird. Die praxisnahen Übungen und Aufgaben ermöglichen den direkten Transfer in Ihren Arbeitsalltag. Dies ermöglicht die Lerninhalte ohne Nacharbeit für Ihre Themen zu nutzen. Zusätzlich bietet die Lernplattform die Möglichkeit der Live-Betreuung, dadurch ermöglichen wir den direkten Austausch trotz Distanz.
Wertvolle Inhalte in leicht konsumierbaren Lern-Inhalten
Die Lernkonzepte sind mit den neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung entstanden. Sie sind darauf ausgerichtet, dass die Informationen mehrfach verdichtet präsentiert werden. Zum didaktischen Konzept zählen:
- Seminar, kurzweilige Lehrvideos.
- Anwendungsorientierte Anleitungen.
- Praktische Checklisten.
- Anschauliche Beispiele.
Die Inhalte wenden Sie sofort in Ihrem persönlichen Arbeitsprozess an
Alles ist darauf ausgerichtet, dass Sie in einer anspruchsvollen Materie Expertenstatus erlangen:
- Damit Sie sich in dieser umfangreichen Aufgabenstellung sicher bewegen und Inhalte zielstrebig in der Praxis anwenden.
- Bei jedem Prozess begleitet ein Co-Korrekturpartner, der begleitet und kontrolliert.
- Lernvertiefende Tests verdichten das Erlernte.
- Ziel ist es, dass Sie die Aufgabenstellung so meistern, dass sie erfolgreich umgesetzt wird.
Lernen mit fachlicher Expertise
Von 9 – 17 Uhr steht Ihnen ein Coach jeden Tag zur Verfügung. Das ist der Profi an Ihrer Seite, der Sie unterstützt. Was auch noch zum Lernkonzept gehört:
- Sie erhalten Zugang zum Cloudsystem. Hier bewegen Sie sich absolut sicher und frei. Dort hinterlegen Sie zum Beispiel die Ergebnisse Ihrer Arbeit und erhalten Feedback.
- Die gesamte Weiterbildung unterliegt strengen didaktischen und pädagogischen Prinzipien. Das bedeutet, dass die Inhalte praxistauglich geprüft sind und Sie den größtmöglichen Lernfortschritt erwarten können.
Ihre Weiterbildung wird bis zu 100 % vom Staat gefördert
Die Weiterbildung „Qualifikation zum Website-Relaunch-Spezialisten“ ist AZAV-zertifiziert und damit förderungsfähig.
Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) legt Qualitätsstandards für Weiterbildungsträger und deren Weiterbildungen fest. Dadurch wird sichergestellt, dass die Träger leistungsfähig und zuverlässig sind. Die zertifizierten Weiterbildungen sind außerdem stets auf die Bedingungen des Arbeitsmarktes abgestimmt.
-
182 UE
Unterrichtseinheiten - 1 Monat
- Start: 01.07.2023
1.465,10 €
Die Weiterbildungskosten werden bis zu 100 % vom Staat gefördert.
-
182 UE
(Unterrichtseinheiten) - 1 Monat
- Start: 01.11.2023