Ihre staatlich-geförderte Weiterbildung

FAQ: Fragen und die Antworten darauf

Wo finde ich was? Wie geht das noch einmal? Und wie war das noch …? Hier haben wir für Sie oft gestellte Fragen gesammelt. Denn manchmal ist es nur eine Kleinigkeit und im Handumdrehen gelöst. Hier finden Sie Lösungsvorschläge zu den häufigsten Fragen. Versuchen Sie es bitte mit diesen Vorschlägen. Und falls Sie damit nicht weiterkommen, melden Sie sich bitte gerne bei uns.

Anwesenheit

Entsprechend der Beantragung des Bildungsgutscheins müssen bestimmte Anwesenheitszeiten eingehalten werden.

Für die Vollzeit-Teilnahme ist vorgesehen, dass Sie von 9 bis 17 Uhr werktags von Montag-Freitag eingeloggt sein müssen (Lehrplattform und Klassenzimmer).

Nehmen Sie hingegen in Teilzeit an der Weiterbildung teil, gelten in Abhängigkeit des jeweiligen Zeitmodells andere Bedingungen: Die Login-Zeiten liegen in diesen Fällen zwischen 9 und 15 Uhr bzw. zwischen 9 Uhr und 13 Uhr.

Grundsätzlich sind die hier beschriebenen Login– und Logout-Zeiten von allen Teilnehmern einzuhalten / verpflichtend, da sie als Nachweis für die Bundesagenturen dienen.

Zur Übersicht:

Technische Fragen

  1. Klicken Sie im Headerbereich der Website auf “Login zu meiner Weiterbildung”.
  2. Es erscheint eine neue Seite. Dort klicken Sie auf “Konto erstellen”.
  3. Sie erhalten eine Nachricht per E-Mail an Ihr angegebenes Postfach. Bitte verifizieren Sie dort Ihre Anmeldung.

Die Ursache ist häufig eine fehlerhafte Browsereinstellung. Eine mögliche Fehlerbehebung:

  1. Leeren Sie den Cache Ihres Browsers.
  2. Schließen Sie den Browser und melden Sie sich neu an.
  3. Nutzen Sie den Inkognito-Modus Ihres Browsers, um sich einzuloggen.
  4. Geht nicht? Versuchen Sie es mit einem anderen Browser.
  5. Geht immer noch nicht? Kontaktieren Sie uns!

So beheben Sie Probleme beim Zugriff auf Ihre Kurse. So beheben Sie den Fehler “no courses found”.

  1. Leeren Sie den Cache Ihres Browsers.
  2. Schließen Sie den Browser und melden Sie sich neu an.
  3. Nutzen Sie den Inkognito-Modus Ihres Browsers.
  4. Nutzen Sie einen anderen Browser.
  5. Nichts davon hilft? Kontaktieren Sie uns! Am besten direkt über den Chat. Dann senden wir Ihnen gerne direkt den passenden Link zu.

Das unscharfe Bild entsteht meist, wenn keine stabile Internetverbindung besteht. Der Videoplayer passt die Qualität immer automatisch an die Verbindung an. Bei Schwankungen im Netz kann dadurch eine Unschärfe entstehen.

Sie selbst können das Audiosignal im Klassenzimmer einstellen (Anleitung für Microsoft Windows): 

  1. Taskleiste > Lautsprecher > Rechte Maustaste > Lautstärkemixer öffnen. Hier nehmen Sie die gewünschten Anpassungen vor und entscheiden, wie laut oder leise ein Audiosignal zu Ihnen durchdringt.

  2. Über die interne Windows-Suche: Tippen Sie ein: “SoundMixer-Optionen“: Nun können Sie hier Einstellungen vornehmen.

    Beide Wege führen zum gewünschten Ergebnis. Eine Anleitung per Video finden Sie hier.

Leistungsnachweis

Ihren Leistungsnachweis erhalten Sie künftig per E-Mail. Am Monatsende. Wir erleichtern und beschleunigen damit den Prozess. In wenigen Minuten und mit wenigen Klicks haben Sie Ihre Leistungsnachweise bestätigt und wieder an uns zurückgesendet.

Dieses Video erklärt es Schritt für Schritt.

Was Sie inhaltlich erarbeiten sollten, zeigt die Monatsübersicht in den jeweiligen Leistungsnachweisen:

Organisatorische Fragen​

Dateien können Sie mit dem Betreuer-Team über zwei Wege teilen.

  1. Über den Chat auf der Weiterbildungsplattform. Falls Sie noch keinen Kontakt mit dem Betreuer Team hatten, dann schreiben Sie den Account “Ihr Betreuer-Team” an. Nutzen Sie dazu das Stift Symbol, das Sie rechts neben den drei Punkten im Nachrichtenfenster sehen.

  2. Via E-Mail an feedback@weiterbildung-förderung.de.

Der auf der Website angezeigte Kursfortschritt orientiert sich nicht an der tatsächlichen Laufzeit der Weiterbildung. Die Prozentangabe orientiert sich an der Gesamtanzahl der Kapitel der Weiterbildung und nicht an der Bearbeitungszeit.

Da die Bearbeitungszeit im Arbeitsalltag über das System der Website nicht erfasst werden kann, gibt der prozentuale Kursfortschritt nur einen groben Richtwert an.

Dafür gibt es einen einfachen Trick: Klicken Sie am Ende des Quiz auf den Button „Ansicht Fragen“. Anschließend erscheint eine Übersicht bei der Ihnen angezeigt wird, wo Sie falsch und richtig lagen.

Die Nummerierung der Skripte dient uns internen zur Dokumenten-Verwaltung. Jedem Modul, Kapitel etc. wurde intern eine Kennziffer vergeben. So ist es uns möglich die vielen unterschiedlichen Inhalte professionell zu verwalten.

Dementsprechend weichen die Nummerierungen der Skripte leider von der Positionierung in der Weiterbildung ab und es kann so wirken, als ob ein Skript fehlt. Alle Skripte sind jedoch auf der Website hochgeladen. Selbstverständlich können Sie die Dateien auch selbst umbenennen.

Klassenzimmer

Die Anwesenheitszeit im Klassenzimmer richtet sich nach den Zeiten, die auf dem Bildungsgutschein vermerkt sind. 

Wenn Sie an der Weiterbildung in Vollzeit teilnehmen, müssen Sie folglich von 9 – 17 Uhr eingeloggt sein.
Wenn Sie in Teilzeit teilnehmen entsprechend kürzer. 50 % bspw. von 9 – 13 Uhr usw. 

Wichtig: Wenn Sie bspw. vor 9 Uhr anfangen zu arbeiten, müssen Sie sich dennoch für die entsprechende Zeit ab 9 Uhr einloggen. 

Das hat funktioniert.

Sie erhalten eine Terminbestätigung per E-Mail.
Schauen Sie bitte in Ihrem Postfach nach.

Das hat funktioniert.

Den Link zum Webinar erhalten Sie per E-Mail.
Schauen Sie bitte in Ihrem Posteingang nach.

Das hat funktioniert.

Schauen Sie bitte in Ihrem Postfach nach. Die Zugangsdaten haben wir Ihnen gesendet.

Maximal weitere 15 % zusätzliche Förderung möglich:

5 % bei Qualifizierungsvereinbarungen der Sozialpartner

Wenn Ihre Weiterbildung vertraglich festgelegt ist: Es zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitergeber eine Vereinbarung oder einen Tarifvertrag gibt.

10 % bei bei erhöhtem Weiterbildungsbedarf in Ihrem Betrieb

Wenn eine Weiterbildung dringend benötigt wird, um das Unternehmen zukunftsträchtig aufzustellen. Und um den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden.

15 % bei Qualifizierungsvereinbarungen und erhöhtem Weiterbildungsbedarf

Wenn beide bereits genannten Voraussetzungen eintreffen.

Das hat funktioniert.

Ihre Daten wurden übermittelt.
Wir melden uns so schnell wie möglich!