Ihre staatlich-geförderte Weiterbildung

Leitbild

 (gemäß § 82 SGB III)

Die Textakademie GmbH ist auf die Erwachsenenweiterbildung mit den Schwerpunkten schriftliche Kommunikation und Digitalisierung spezialisiert. Ziel unserer Maßnahmen ist die kundenorientierte Schulung und nachhaltige Integration unserer Teilnehmenden in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Daher bieten wir nach § 82 SGB III förderfähige Maßnahmen an und bilden entsprechend Teilnehmer weiter, um deren Situation am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu stabilisieren und / oder zu verbessern.

Unser Ansatz

Wir vermitteln Wissen methodisch-didaktisch fundiert, praxisnah und zielgerichtet. Unsere Inhalte orientieren sich stets an der aktuellen Arbeitsmarktsituation sowie an den konkreten beruflichen Anforderungen unserer Teilnehmenden. Unser Ziel ist es, Kompetenzen zu vermitteln, die im Berufsalltag direkt anwendbar sind – ob zur Verbesserung bestehender Arbeitsprozesse, zur Vorbereitung auf neue Tätigkeiten oder zur erfolgreichen Selbstständigkeit.

Unsere Zielgruppen

Unsere Maßnahmen richten sich an:

  • Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden weiterqualifizieren möchten,
  • Arbeitnehmer*innen, die neue Karriereziele verfolgen,
  • Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, auch über Vermittlung der Agentur für Arbeit,
  • Kostenträger wie die Agentur für Arbeit oder Unternehmen im Rahmen gemeinsamer Förderung.

Arbeitsmarktorientierung

Die Ausrichtung unserer Bildungsangebote erfolgt im Kontext aktueller Herausforderungen wie Fachkräftemangel, demografischer Wandel und Digitalisierung. Dabei reagieren wir flexibel auf sich wandelnde Anforderungen, wie sie etwa im Gesetz zur Stärkung von Aus- und Weiterbildung beschrieben werden.

Themenschwerpunkte

  • Schriftliche Kommunikation – ob E-Mail, Website oder Kundenbrief: Klare, zielgerichtete Texte sind entscheidend für den beruflichen Erfolg.
  • Digitalisierung – wir fördern Kompetenzen in moderner Kommunikation und digitaler Präsenz, z. B. über Social Media, SEO, Online-Kundendialog oder Künstliche Intelligenz (KI).

Unsere Methode


Unsere eigens entwickelte Methodik basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Lernforschung. Sie erlaubt nachhaltiges Lernen durch strukturierte Checklisten, gehirngerechte Wissensvermittlung und sofort umsetzbare Praxisbezüge. So stärken wir die Kommunikationsfähigkeit unserer Teilnehmenden und erhöhen deren Chancen auf dem digitalen Arbeitsmarkt.

Das hat funktioniert.

Sie erhalten eine Terminbestätigung per E-Mail.
Schauen Sie bitte in Ihrem Postfach nach.

Das hat funktioniert.

Den Link zum Webinar erhalten Sie per E-Mail.
Schauen Sie bitte in Ihrem Posteingang nach.

Das hat funktioniert.

Schauen Sie bitte in Ihrem Postfach nach. Die Zugangsdaten haben wir Ihnen gesendet.

Maximal weitere 15 % zusätzliche Förderung möglich:

5 % bei Qualifizierungsvereinbarungen der Sozialpartner

Wenn Ihre Weiterbildung vertraglich festgelegt ist: Es zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitergeber eine Vereinbarung oder einen Tarifvertrag gibt.

10 % bei bei erhöhtem Weiterbildungsbedarf in Ihrem Betrieb

Wenn eine Weiterbildung dringend benötigt wird, um das Unternehmen zukunftsträchtig aufzustellen. Und um den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden.

15 % bei Qualifizierungsvereinbarungen und erhöhtem Weiterbildungsbedarf

Wenn beide bereits genannten Voraussetzungen eintreffen.

Das hat funktioniert.

Ihre Daten wurden übermittelt.
Wir melden uns so schnell wie möglich!