Der Staat fördert Ihre Weiterbildung
- Bis zu 100 % der Weiterbildungskosten.
- Bis zu 90 % der Gehaltskosten (Bruttolohn + Sozialabgaben).
- Wir prüfen Ihren Anspruch - unverbindlich und kostenlos.
Startseite > Förderung > Weiterbildung fördern lassen
Förderungen für Unternehmen
Hier erfahren Sie, wie hoch die Förderungen ab welcher Unternehmensgröße sind. Erstattet werden Weiterbildungs- und Gehaltskosten (Bruttolohn und Sozialabgaben).
Gesetzliche Förderung
(nach dem Qualifizierungschancengesetz QCG)
Größe des Unternehmens
10-249 Beschäftigte
250-2.499 Beschäftigte
2.500 und mehr Beschäftigte
Erstattung der Weiterbildungskosten*
Bis zu 100 % ab 45 Jahren und für schwerbehinderte Menschen.
(Bruttolohn + Sozialabgaben) während der Weiterbildung
Bis zu 100% bei fehlendem Berufsabschluss und berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen.
* Weitere 15 % zusätzliche Förderung (unabhängig der Betriebsgröße) möglich, wenn Mitarbeiter:
✓ Vertragliche Regelung für Weiterbildung besteht.
✓ Wissen dringend benötigen.
Gesetzliche Förderung
(nach dem Qualifizierungschancengesetz QCG)
Bis zu 100 % ab 45 Jahren und für schwerbehinderte Menschen.
Bis zu 100% bei fehlendem Berufsabschluss und berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen.
10-249 Beschäftigte
Bis zu 100 % ab 45 Jahren und für schwerbehinderte Menschen.
Bis zu 100% bei fehlendem Berufsabschluss und berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen.
250-2.499 Beschäftigte
Bis zu 100% bei fehlendem Berufsabschluss und berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen.
2.500 und mehr Beschäftigte
* Weitere 15 % zusätzliche Förderung (unabhängig der Betriebsgröße) möglich, wenn Mitarbeiter:
✓ Vertragliche Regelung für Weiterbildung besteht.
✓ Wissen dringend benötigen.
- Arbeitnehmer haben laut Gesetz (Qualifizierungschancengesetz QCG) alle 4 Jahre einen Anspruch auf:
Förderungen für Unternehmen mit:
Der Staat fördert die Weiterbildung abhängig der Unternehmensgröße. Klicken Sie unten Ihre entsprechende Unternehmensgröße an und lesen Sie konkret, wie hoch Ihre Förderung ist.
Ab dem 1. Weiterbildungstag werden:
- das erworbene Wissen während der Weiterbildung direkt im Unternehmen angewendet,
- permanent und sofort die eigenen Arbeitsprozesse optimiert,
- Arbeits-Qualität und Geschwindigkeit steigen.
Erstattet werden bis zu:
- 100 % der Weiterbildungskosten.
- 90 % der Gehaltskosten (Bruttolohn + Sozialabgaben).
- ∅ werden 60.000 € pro Teilnehmer an Sie gezahlt.
Ab dem 1. Weiterbildungstag werden:
- das erworbene Wissen während der Weiterbildung direkt im Unternehmen angewendet,
- permanent und sofort die eigenen Arbeitsprozesse optimiert,
- Arbeits-Qualität und Geschwindigkeit steigen.
Bei der Förderung unterscheidet man:
Teilnehmer über 45 Jahre und Teilnehmer unter 45 Jahre.
Erstattet werden bis zu:
- Teilnehmer über 45 Jahre
- 100 % der Weiterbildungskosten.
- 65 % der Gehaltskosten (Bruttolohn+ Sozialabgaben).
- ∅ werden 40.000 € pro Teilnehmer an Sie gezahlt.
Erstattet werden bis zu:
- Teilnehmer unter 45 Jahre
- 65 % der Weiterbildungskosten.
- 65 % der Gehaltskosten (Bruttolohn + Sozialabgaben).
- ∅ werden 35.000 € pro Teilnehmer an Sie gezahlt.
Ab dem 1. Weiterbildungstag werden:
- das erworbene Wissen während der Weiterbildung direkt im Unternehmen angewendet,
- permanent und sofort die eigenen Arbeitsprozesse optimiert,
- Arbeits-Qualität und Geschwindigkeit steigen.
Erstattet werden bis zu:
- 40 % der Weiterbildungskosten.
- 40 % der Gehaltskosten (Bruttolohn + Sozialabgaben).
- ∅ werden 15.000 € pro Teilnehmer an Sie gezahlt.
Ab dem 1. Weiterbildungstag werden:
- das erworbene Wissen während der Weiterbildung direkt im Unternehmen angewendet,
- permanent und sofort die eigenen Arbeitsprozesse optimiert,
- Arbeits-Qualität und Geschwindigkeit steigen.
Erstattet werden bis zu:
- 30 % der Weiterbildungskosten.
- 40 % der Gehaltskosten (Bruttolohn + Sozialabgaben).
- ∅ werden 13.000 € pro Teilnehmer an Sie gezahlt.
Ihr Förderungs-Anspruch
Gerne prüfen wir kostenlos und unverbindlich für Sie, was Ihnen zusteht. Füllen Sie dazu das Formular aus oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir melden uns bei Ihnen und sagen, mit welcher Förderung Sie rechnen können.
Direkter Kontakt via E-Mail
Senden Sie uns eine E-Mail. Gerne melden wir uns dann direkt bei Ihnen.