Ihre staatlich-geförderte Weiterbildung

Online Marketing Manager

Die Rolle des Online Marketing Managers im digitalen Zeitalter

Online Marketing umfasst alle Maßnahmen, um ein Unternehmen im digitalen Markt zu positionieren. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die potenzielle Zielgruppe auf eine bestimmte Internetpräsenz zu lenken. Das Medium Internet boomt und somit sind Online Marketing Manager nicht mehr wegzudenken. Jetzt stellt sich die Frage: Was macht ein Online Marketing Manager überhaupt?

Inhalt

Was ist ein Online Marketing Manager?

Als Online Marketing Manager sind Sie in nahezu jedem Unternehmen einsetzbar. Ihre Hauptaufgabe ist die Positionierung in den digitalen Medien und die digitale Kommunikation. Ihr Arbeitsumfeld ist dynamisch, da sich Trends oft von einem Tag auf den anderen ändern. Deshalb ist es entscheidend, stets auf dem neusten Stand zu bleiben.

Während sich Trends ändern, entwickeln Sie kontinuierlich Ihre Fähigkeiten und Soft Skills weiter. Als Online Marketing Manager organisieren und überwachen Sie digitale Aktivitäten, um den Erfolg der Marketingstrategien sicherzustellen.

Welche Aufgaben erfüllt ein Online Marketing Manager?

Die Aufgabenbereiche eines Online Marketing Manager sind sehr vielfältig. Er ist für das Konzept, die Organisation und die Kontrolle der Marketingaktivität verantwortlich. Im folgenden sind die Aufgaben des Online Marketing Managers aufgelistet:

  • Zuständigkeit für das Online Marketing eines Unternehmens.
  • Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen, um Trends aufzudecken.
  • Analyse der Zielgruppe, um möglichst viele potenzielle Kunden zu finden.
  • Entwicklung von Content Plänen und Marketingkampagnen.
  • Steuerung des Google-Ads Kontos.
  • Monitoring des Budgets.
  • Durchführung der Suchmaschinen-Optimierung (SEO).
  • Pflege der Homepage und Förderung einer guten Benutzerfreundlichkeit (Usability).
  • Umsetzung von Keyword-Analysen, damit mehr Kunden die Homepage besuchen.

Mit wem arbeitet der Online Marketing Manager zusammen?

Ein Online Marketing Manager arbeitet mit mehreren Abteilungen im Unternehmen zusammen. Außerdem kooperiert er auch mit vielen externen Dienstleistungen. Online Marketing Manager arbeiten beispielsweise mit der Redaktion zusammen. Redakteure verfassen deren Inhalte. Zudem sind sie viel in Kontakt mit dem Social Media Bereich und der Geschäftsführung.

Welches Profil wird für den Online Marketing Manager vorausgesetzt?

Für die Position des Online Marketing Managers wird in der Regel ein abgeschlossenes Studium erwartet. Idealerweise haben Sie einen Abschluss in einem der folgenden Studiengänge:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Medienwissenschaften
  • Kommunikationswissenschaften
  • Medieninformatik

Erste Erfahrungen im Online Marketing durch Praktika oder Trainee-Stellen werden ebenfalls oft vorausgesetzt. Darüber hinaus sind persönliche Fähigkeiten wie Eigeninitiative, gute Englischkenntnisse und IT-Kenntnisse essenziell.

Weiterbildungsmöglichkeiten und Chancen für Quereinsteiger

Die Weiterbildung zum Online Marketing Manager bietet eine spannende Möglichkeit auch für Quereinsteiger in diesen zukunftssicheren Beruf einzusteigen. Die Weiterbildung ermöglicht es, spezifische Fähigkeiten wie SEO, SEA, Social Media Marketing und Datenanalysen zu erlernen oder zu vertiefen.

Quereinsteiger, die bereits in anderen Bereichen wie Vertrieb, Kommunikation oder IT tätig waren, können durch gezielte Weiterbildungen ihre Kenntnisse erweitern und sich so auf eine Karriere im Online Marketing vorbereiten. Der Beruf bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und erfordert kontinuierliches lernen, um den sich ständig ändernden digitalen Trend gerecht zu werden.

Wie hoch ist das Gehalt als Online Marketing Manager?

Das Gehalt eines Online-Marketing-Managers hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen Ihre Berufserfahrung, die Unternehmensgröße Ihres Arbeitgebers und auch die Region, in der Sie tätig sind. Im Durchschnitt liegt das Gehalt des Online-Marketing-Managers bei 30.000 bis 50.000 Euro pro Jahr. Mit zunehmender Berufserfahrung und Unternehmensgröße kann diese Zahl natürlich auch noch steigen.

Auch die folgenden Skills sind für die Bemessung Ihres Gehalts als Online Marketing Manager entscheidend:

  • Fundierte IT-Kenntnisse insbesondere in den Bereichen SEO, GoogleAds und Social Media Marketing
  • Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Programmen
  • Affinität zu Zahlen und Datenanalysen
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
  • Führungskompetenzen und Teamarbeit
  • Grundlegende Kenntnisse in HTML und CSS

Wie bleibt ein Online Marketing Manager auch zukünftig erfolgreich?

Die kontinuierliche Weiterbildung ist der Schlüssel zum Erfolg im Online Marketing. Die Digitalisierung schreitet voran und die Anforderungen an Online Marketing Manager werden komplexer. IT-Kenntnisse und die Fähigkeiten, neue digitale Tools zu nutzen sind daher unerlässlich. Durch den Erwerb von zusätzlichen Fähigkeiten, sichern sich Online Marketing Manager ihre Relevanz und ihren Erfolg in der Zukunft.

Ihre Weiterbildung wird bis zu 100 % vom Staat gefördert

Weiterbildungen der Textakademie sind AZAV-zertifiziert und damit förderungsfähig.
Diese außergewöhnlich hohen Förderungen sind möglich:

Sind Sie förderberechtigt?

Ihre Karriere in Bewegung

Lernen mit Online-Marketing und KI

Mit unserem modularen Kurskonzept gestalten Sie Ihr Wissen lebenslang weiter: Wir liefern praxisorientierte Inhalte, die Sie sofort anwenden können – von aktuellen Online-Marketing-Trends bis zu innovativen KI-Methoden.

 

KI

Sie integrieren KI gezielt in Ihren Arbeitsalltag und steigern so Ihre Effizienz.​

KI verstehen + anwenden

Das Beste aus KI-Tools herausholen, Inhalte erstellen und Abläufe gezielt automatisieren.
Zum Modul

Google Analytics + Ads

Genaues und zuverlässiges Online-Marketing mit Ads und Analytics.

Kampagnen verstehen

Google Ads und Analytics ermöglichen zielgerichtetes Online-Marketing.
Zum Modul

Texten II

Starke Texte brauchen klare Vorteile, überzeugende Headlines + bildhafte Sprache.

Überzeugend argumentieren

Nutzen sichtbar machen, mit Headlines begeistern und Texte bildhaft anreichern.
Zum Modul

Jetzt vorab kostenlos mit einem Förder-Experten sprechen

Das hat funktioniert.

Sie erhalten eine Terminbestätigung per E-Mail.
Schauen Sie bitte in Ihrem Postfach nach.

Das hat funktioniert.

Den Link zum Webinar erhalten Sie per E-Mail.
Schauen Sie bitte in Ihrem Posteingang nach.

Das hat funktioniert.

Schauen Sie bitte in Ihrem Postfach nach. Die Zugangsdaten haben wir Ihnen gesendet.

Maximal weitere 15 % zusätzliche Förderung möglich:

5 % bei Qualifizierungsvereinbarungen der Sozialpartner

Wenn Ihre Weiterbildung vertraglich festgelegt ist: Es zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitergeber eine Vereinbarung oder einen Tarifvertrag gibt.

10 % bei bei erhöhtem Weiterbildungsbedarf in Ihrem Betrieb

Wenn eine Weiterbildung dringend benötigt wird, um das Unternehmen zukunftsträchtig aufzustellen. Und um den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden.

15 % bei Qualifizierungsvereinbarungen und erhöhtem Weiterbildungsbedarf

Wenn beide bereits genannten Voraussetzungen eintreffen.

Das hat funktioniert.

Ihre Daten wurden übermittelt.
Wir melden uns so schnell wie möglich!