Ihre Fortbildung zur Digitalisierung
- Sparen Sie bis zu 100 % der Weiterbildungskosten.
- Holen Sie sich Förderungen zum Arbeitsentgelt (Bruttolohn + Sozialabgaben).
- Jetzt Anspruch prüfen lassen.
Ihre staatlich-geförderte Weiterbildung
Startseite > Fortbildung Digitalisierung
Heutzutage ist das Wort „Digitalisierung“ kaum mehr aus dem gängigen Wortschatz wegzudenken. Besonders in den Medien ist Digitalisierung immer wieder Thema. Doch was steckt überhaupt hinter diesem Begriff?
Anfänglich meinte Digitalisierung lediglich den Wandel vom Analogen zum Digitalen. Diese technologische Umwandlung hatte aber deutliche gesellschaftliche Folgen. Mittlerweile macht sich die Digitalisierung auf fast allen Gebieten des Alltags bemerkbar. Sie wirkt sich beispielsweise auf die Medienbranche, das Bildungswesen und das Gesundheitswesen aus.
Deswegen versteht sich Digitalisierung auch als Prozess der digitalen Umstrukturierung dieser Bereiche. Zuerst ging es vor allem um die Umstellung auf Computer. Mittlerweile steht die sinnvolle Nutzung des Internets im Mittelpunkt von Digitalisierungs-Prozessen.
Auch in der Wirtschaft führt die Digitalisierung zu einigen Veränderungen. Sie revolutioniert Arbeitsinhalte und die Art und Weise, wie Angestellte Tätigkeiten ausführen. Beispielsweise automatisieren Algorithmen ganze Abläufe eines Betriebs. Besonders bei der Produktion macht sich diese Entwicklung in der sogenannten „Industrie 4.0“ bemerkbar. Dort sind Maschinen durch Informations-Technologie effizient miteinander verknüpft.
Aber auch in anderen Bereichen der Wirtschaft ist die Digitalisierung äußerst relevant. Sie schafft eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten, Prozesse zu gestalten. Im Online-Marketing finden sich innovative Wege, um für Unternehmen zu werben. Digitalisierung öffnet auch Ihrem Unternehmen einige Türen. Nutzen Sie eine Fortbildung im Bereich Digitalisierung, um Ihr Unternehmen voranzubringen.
Warum ist diese Umstrukturierung in der Wirtschaft so präsent? Es gibt einige Prozesse, die Digitalisierung vorantreiben, wie z.B.:
Eines dieser Prozesse ist die Globalisierung. Für die Wirtschaft bedeutet sie vor allem die Verflechtung von Lieferketten und weitere Absatzmärkte. Globalisierung hat in den vergangenen Jahren an sehr viel Bedeutung gewonnen. Digitale Tools vereinfachen die Kommunikation mit globalen Partnern enorm. Deswegen sorgt eine globalisierte Welt unter anderem für die Weiterentwicklung der Digitalisierung.
In letzter Zeit führt die Corona Pandemie zu einen gewaltigen Sprung in der Digitalisierung. Die Auswirkungen haben die Wirtschaft mitunter am meisten getroffen. Das hat zu außer-ordentlichen Weiterentwicklungen, bezüglich der digitalen Strukturen, geführt. Diese Entwicklung hätte unter normalen Umständen wahrscheinlich mehrere Jahrzehnte gebraucht.
Die Digitalisierung ist aber auch schon lange im privaten Bereich angekommen. Dementsprechend haben sich auch die Kunden-Bedürfnisse geändert. Der Einzelhandel spürt diese Entwicklung stark. Auch schon vor der Corona Pandemie war Online-Shopping sehr verbreitet. Öffnungszeiten spielen keine Rolle und der Einkauf geht bequem von zu Hause aus. Deswegen sind Online-Shops sehr gefragt.
Natürlich gibt es noch weitere Beispiele für Treiber der Digitalisierung. Vielleicht haben auch Sie Erfahrungen mit solchen Entwicklungen gemacht. Bauen Sie darauf auf und nehmen Sie an der Fortbildung zur Digitalisierung teil.
Der Staat fördert Ihre Weiterbildung. Mit außergewöhnlich hohen Förderungen. Wer bestimmte Voraussetzungen erfüllt, profitiert von interessanten Möglichkeiten. Entscheiden Sie sich jetzt für eine Fortbildung.
Es kommen ständig neue technologische Erfindungen auf den Markt. Schon heute nutzen einige Unternehmen beispielsweise 3D-Drucker, Virtual-Reality oder künstliche Intelligenzen. Laut Experten wird zukünftig vor allem Letzteres sehr bedeutend sein. Falls Sie dann mit analogen Arbeitsstrukturen arbeiten, sind Sie nicht in der Lage mitzuhalten.
Auch schon heute setzen die Spitzen-Unternehmen auf Digitalisierung. Das trägt höchstwahrscheinlich auch zu ihrer hohen Marktposition bei. Digitalisierung spielt also eine entscheidende Rolle bei der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Trotzdem schreitet sie nur allmählich fort. Wieso?
Schließen Sie diese Lücken mit einer Fortbildung zur Digitalisierung. Zudem lernen Sie in einer Fortbildung zur Digitalisierung, wie Sie richtig umstrukturieren. Lediglich die Anschaffung moderner Technik und Tools reicht nicht aus. Idealerweise ermöglicht die Digitalisierung schnelle, profitable und dynamische Arbeitsweisen. Um das zu gewährleisten, sind Umstellungen in der gesamten Arbeitsstruktur nötig.
Achten Sie außerdem darauf, dass die verwendeten Tools einwandfrei zu Ihrem Unternehmen passen. Nicht jedes Programm eignet sich für alle Tätigkeiten. Allerdings gibt es immer wieder neue Innovationen. Deswegen ist es wichtig, die digitalen Prozesse regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu erneuern. So bleiben Sie fortschrittlich und gestalten Ihre Firma so effizient wie möglich.
Heute wird so viel geschrieben, wie nie zuvor. Wer Dialoge online verständlich führt, wird wahrgenommen und ist erfolgreich. Das erfordert eine klare Kommunikation. Denn wo jedes Wort zählt, ist Präzision in den Aussagen gefragt. Leider aber haben wir das nie gelernt. Zeit, das zu ändern und Kommunikation zu digitalisieren.
Mit einer Fortbildung im Bereich Digitalisierung steigern Sie die Wettbewerbs-Fähigkeit Ihres Unternehmens. Hauptgrund dafür ist die Zeitersparnis, die Sie durch digitale Mittel erlangen. Somit arbeiten digitale Unternehmen effizienter als andere. Eine Fortbildung zur Digitalisierung öffnet Ihnen allerdings auch noch weitere Türen:
Die Digitalisierung bietet Ihnen mehrere Mittel, die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu erhöhen. Durch eine Website haben potentielle Käufer die Möglichkeit sich schnell und einfach zu informieren. Bestenfalls gibt es einen Online-Shop, auf welchem ein Produkt bequem zu erwerben ist.
Während der Corona Pandemie explodierte die Nachfrage nach Bestell-Möglichkeiten. Marktforscher prognostizieren, dass der Online-Handel auch nach der Corona Pandemie beliebt bleibt. Mit Hilfe von digitalisierter Logistik verkürzen Sie Lieferzeiten.
Anhand von diesen Möglichkeiten sorgen Sie für einen unkomplizierten Kaufprozess. Somit stellen Sie Ihre Kunden weiterhin zufrieden. Das sorgt für eine stärkere Bindung zu Ihrem Unternehmen. Zudem ist es sinnvoll, auch Ihren Kundenservice durch beispielsweise Online-Chats zu digitalisieren. Hiermit ist eine persönliche Beratung schnell und flexibel umsetzbar.
Mittlerweile nimmt die Bedeutung des Datenmanagements immer mehr zu. Das umfasst die Sammlung und Auswertung von Eigenschaften Ihrer Käufer. Relevante Informationen sind beispielsweise Geschlecht, Alter und die Anzahl der Käufe des jeweiligen Kunden. Mit diesen Daten sind Sie in der Lage, spezifische Wünsche der Kunden zu ermitteln. So finden Sie Ansatzpunkte, um Ihr Angebot zu verbessern.
Außerdem sind Sie in der Lage Ihre Werbung an den jeweiligen Kunden anzupassen. Hiermit treffen Sie genau die Interessen der Kunden und wecken ihre Aufmerksamkeit. Mit einer Fortbildung zur Digitalisierung erzielen Sie ein günstiges und erfolgreiches Marketing.
Erweitern Sie Ihr Datenmanagement auch mit Marktstatistiken. So erkennen Sie neue Trends und erweitern Ihr Angebot. Sie erhöhen nicht nur Ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern generieren auch neue Zielgruppen.
Datenmanagement bereichert auch betriebsinterne Prozesse. Mit Hilfe von vergangenen Verkaufsdaten sind zukünftige Verkaufsmengen vorhersagbar. Das vereinfacht nicht nur die Planung der Produktion, sondern macht sie sogar genauer.
Mittels Cloud Computing gestalten Sie Ihre Kommunikation schnell und effektiv. Das gilt sowohl für den Austausch im Betrieb als auch für Kommunikation mit Partnern. Aber was ist Cloud Computing überhaupt?
Es ermöglicht Ihnen Daten mit Hilfe des Internets auf eine sogenannte Cloud hochzuladen. Alle Nutzer dieser Cloud sind dann in der Lage auf die Informationen zuzugreifen. Dabei ist es egal mit welchem Gerät Sie die Cloud benutzen. Der jeweilige Standort spielt auch keine Rolle. Das ermöglicht eine schnelle Kommunikation über das eigene Büro hinaus.
Ein Beispiel stellt die Planung von Lieferungen dar. Eine Cloud bietet die Möglichkeit, den Lagerbestand zu digitalisieren. So sind beide Parteien, die Produktion und die Lieferanten, immer informiert. Wenn die Ressourcen also knapp sind, wissen beide Bescheid. Damit sind neue Lieferungen planbarer. Durch diese Vernetzung sind Sie außerdem flexibel. Es ist leichter auf sich plötzlich verändernde Umstände zu reagieren.
Ein weiterer Bereich, wo sich die Digitalisierung lohnt, ist die Verwaltung. Bringen Sie Ihre Dokumente nicht mehr in Papierform in Ordnern unter. Das Speichern auf dem Computer erleichtert Ihnen einiges.
Mit der neuen Suchfunktion finden Sie sofort Ihre Dokumente. Außerdem ist ständiges einscannen und ausdrucken nicht von Nöten. Eine digitalisierte Organisation spart allerdings nicht nur Zeit, sondern auch Platz und Papier. Da Sie keinen Stauraum für die ganzen Ordner brauchen, ergeben sich weitere Optionen, Ihr Büro zu gestalten.
Seminar | Start | Ort | Dauer | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Qualifikation zum Social Media Experten | 01.07.2023 | online | 3,5 Monate | ![]() | 4.830,00 € |
Qualifikation zum Online- und Digitalisierungs-Experten | 01.07.2023 | online | 7 Monate | ![]() | 9.696,00 € |
Seminar | Start | Ort | Dauer | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Qualifikation zum Kommunikations- und Verkaufs-Experten | 01.05.2023 | online | 3,5 Monate | ![]() | 4.848,00 € |
Qualifikation zum Kreativitätstechniken-Spezialisten | 01.05.2023 | online | 1 Monat | ![]() | 1.236,24 € |
Qualifikation zum Verkaufs-Spezialisten | 01.05.2023 | online | 1,5 Monate | ![]() | 1.955,36 € |
Seminar | Start | Ort | Dauer | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Qualifikation zum Kommunikations- und Text-Spezialisten | 01.05.2023 | online | 1,5 Monate | ![]() | 1.850,32 € |
Qualifikation zum Beschwerdemanagement-Spezialisten | 01.05.2023 | online | 1 Monat | ![]() | 1.195,84 € |
Qualifikation zum Verkaufs-Spezialisten | 01.05.2023 | online | 1,5 Monate | ![]() | 1.955,36 € |
Qualifikation zum Online- und Digitalisierungs-Experten | 01.05.2023 | online | 7 Monate | ![]() | 9.696,00 € |
Qualifikation zum Kommunikationsexperten Fernseminar “Stark Texten” | 01.05.2023 | online | 1,5 Monate | ![]() | 1.496,50 € |
Seminar | Start | Ort | Dauer | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Qualifikation zum Facebook-Ads-Spezialisten | 01.05.2023 | online | 1 Monat | ![]() | 977,68 € |
Qualifikation zum SEO-Spezialisten | 01.05.2023 | online | 2 Monate | ![]() | 2.440,15 € |
Qualifikation zum Google-Ads-Spezialisten | 01.05.2023 | online | 1 Monat | ![]() | 977,68 € |
Qualifikation zum Online- und Digitalisierungs-Experten | 01.05.2023 | online | 7 Monate | ![]() | 9.696,00 € |
Seminar | Start | Ort | Dauer | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Qualifikation zum Digitalisierungs- und Kommunikations-Experten | 01.04.2023 | online | 13,5 Monate | ![]() | 19.392,00 € |
Qualifikation zum Website-Relaunch-Spezialisten | 01.04.2023 | online | 1 Monat | ![]() | 1.465,10 € |
Qualifikation zum Online- und Digitalisierungs-Experten | 01.04.2023 | online | 7 Monate | ![]() | 9.696,00 € |
Seminar | Start | Ort | Dauer | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Qualifikation zum Digitalisierungs- und Kommunikations-Experten | 01.04.2023 | online | 13,5 Monate | ![]() | 19.392,00 € |
Qualifikation zum Kommunikations- und Text-Spezialisten | 01.04.2023 | online | 1,5 Monate | ![]() | 1.850,32 € |
Qualifikation zum Digitalisierungs- und Kommunikations-Experten | 01.04.2023 | online | 13,5 Monate | ![]() | 19.392,00 € |
Qualifikation zum Beschwerdemanagement-Spezialisten | 01.04.2023 | online | 1 Monat | ![]() | 1.195,84 € |
Qualifikation zum Verkaufs-Spezialisten | 01.04.2023 | online | 1,5 Monate | ![]() | 1.955,36 € |
Qualifikation zum Online- und Digitalisierungs-Experten | 01.04.2023 | online | 7 Monate | ![]() | 9.696,00 € |
Qualifikation zum Kommunikationsexperten Fernseminar “Stark Texten” | 01.04.2023 | online | 1,5 Monate | ![]() | 1.496,50 € |
Qualifikation zum Kommunikations- und Verkaufs-Experten | 01.04.2023 | online | 3,5 Monate | ![]() | 4.848,00 € |
In den letzten Jahrzehnten fand vor allem im industriellen Sektor eine Umwandlung statt. Maschinen ersetzten dort weitestgehend den Menschen. Seit einiger Zeit spielt die Digitalisierung auch bei Dienstleistungen eine zunehmende Rolle.
Dazu gehört beispielsweise E-Commerce, also der Handel im Internet. Aufgrund der Corona Pandemie erlebten die digitalen Möglichkeiten einen Boom. Diese Optionen sind bei Kunden sehr beliebt:
Für die Beliebtheit dieser Möglichkeiten gibt es mehrere Gründe. Es ist einfacher an gewünschte Informationen online heranzukommen. Telefonate oder E-Mails sind dadurch nur selten nötig. Außerdem ist das Internet rund um die Uhr nutzbar. Kunden brauchen sich also nicht an die Öffnungszeiten der Filialen zu halten. Bieten auch Sie diese Möglichkeiten an. Besuchen Sie eine Fortbildung zur Digitalisierung. Damit bleiben Sie fit für die neue, digitale Arbeitswelt.
Mit Blick auf den Markt, ist festzustellen, dass häufig große Unternehmen digitalisiert arbeiten. Besonders für kleine Unternehmen ist eine digitale Aufbereitung enorm wichtig. Durch die Vorteile der Digitalisierung erlangen diese einen Wettbewerbsvorteil. Somit haben auch sie Chancen sich auf dem Markt zu beweisen.
Eine Fortbildung zur Digitalisierung eignet sich besonders für Unternehmen mit unmittelbarem Kontakt zum Kunden. Heutzutage schätzen Verbraucher digitale Kontakt-Möglichkeiten. Eigene Seiten auf den Sozialen Medien passen dafür ausgezeichnet.
Neben dem Kundenkontakt bewähren sich soziale Netzwerke auch für das Marketing. Schalten Sie dort eine Werbung, um neue Zielgruppen zu erreichen. Mit eigenen Posts präsentieren Sie zum Beispiel neue Produkte. So bleiben treue Kunden immer auf dem neuesten Stand. Lernen Sie bei einer Fortbildung zur Digitalisierung, wie Sie bekannte Plattformen am erfolgreichsten nutzen.
Die nötigen Umstellungen in der Corona Pandemie sorgten für eine deutliche Beschleunigung der Digitalisierung. Wahrscheinlich gab es auch in Ihrer Firma ein paar pandemie-bedingte Änderungen. Unternehmen berichten besonders von diesen Maßnahmen:
Obwohl diese Konzepte nur notgedrungen entstanden sind, ist es wichtig sie teilweise beizubehalten. Marktforscher sind sich einig, dass sich einige Modelle nachhaltig durchsetzen. Ergreifen Sie diese Chance und bauen Sie die Digitalisierung mit einer Fortbildung weiter aus.
Somit gestalten Sie Ihr Unternehmen krisensicher. Außerdem erfüllen Sie so die Anforderungen Ihrer Kunden. Kunden-Bedürfnisse haben sich teilweise stark verändert. Besonders Online-Angebote erfreuen sich an großer Beliebtheit. Verlieren Sie keine Kunden an die Konkurrenz und stellen auch Sie sich gut auf.
Zudem ist die Fortbildung zur Digitalisierung AZAV zertifiziert. Deswegen erhalten Sie unter ein paar Voraussetzungen finanzielle Förderungen. Die Agentur für Arbeit unterstützt dabei Arbeitssuchende und Beschäftigte in Kurzarbeit.
Sie sind auch von Kurzarbeit betroffen? Nutzen Sie diese Zeit sinnvoll, indem Sie an einer Fortbildung im Bereich Digitalisierung teilnehmen.
Die Weiterbildung „Qualifikation zum Beschwerdemanagement-Spezialisten“ ist AZAV-zertifiziert und damit förderungsfähig.
Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) legt Qualitätsstandards für Weiterbildungsträger und deren Weiterbildungen fest. Dadurch wird sichergestellt, dass die Träger leistungsfähig und zuverlässig sind. Die zertifizierten Weiterbildungen sind außerdem stets auf die Bedingungen des Arbeitsmarktes abgestimmt.
Die Digitalisierung gehört, nicht nur in der Wirtschaft, zu den entscheidenden Themen. Sie spielt zukünftig eine immer größere Rolle im Erfolg eines Betriebs. Dabei bringt sie die ganze Arbeitswelt durcheinander und revolutioniert zum Teil komplette Wirtschaftszweige.
Die Digitalisierung ist aber nicht von heute auf morgen getan. Sie ist ein Prozess. Dabei gibt es viele Möglichkeiten Arbeitsstrukturen effizienter zu gestalten. Allerdings funktioniert das nur mit dem richtigen Know-How. Riskieren Sie keine Fehlentscheidungen. Erweitern Sie Ihren Horizont bei der Fortbildung zu Digitalisierung.
Die Digitalisierung ist vielseitig umsetzbar. Deswegen ist es sehr leicht den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Bei einer Fortbildung zur Digitalisierung lernen Sie erste Ansatzpunkte für Ihr Unternehmen kennen.
Vor allem für Beschäftigte in Kurzarbeit ist eine Fortbildung zur Digitalisierung die ideale Chance. Mit den Kenntnissen über die Digitalisierung bringen Sie Ihr Unternehmen weiter. Obendrauf erhalten Sie für die Fortbildung noch Förderungen. Sind Sie überzeugt und suchen nach weiteren Möglichkeiten zur Fortbildung?
© Textakademie GmbH
Es gab ein Problem beim Melden dieses Beitrags.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie dieses Mitglied blocken möchten.
Sie werden nicht mehr in der Lage sein:
Bitte geben Sie dem Vorgang einige Minuten Zeit.
Sie erhalten eine Terminbestätigung per E-Mail.
Schauen Sie bitte in Ihrem Postfach nach.
Den Link zum Webinar erhalten Sie per E-Mail.
Schauen Sie bitte in Ihrem Posteingang nach.
Schauen Sie bitte in Ihrem Postfach nach. Die Zugangsdaten haben wir Ihnen gesendet.
Wenn Ihre Weiterbildung vertraglich festgelegt ist: Es zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitergeber eine Vereinbarung oder einen Tarifvertrag gibt.
Wenn eine Weiterbildung dringend benötigt wird, um das Unternehmen zukunftsträchtig aufzustellen. Und um den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden.
Wenn beide bereits genannten Voraussetzungen eintreffen.
Ihre Daten wurden übermittelt.
Wir melden uns so schnell wie möglich!