Ihre staatlich-geförderte Weiterbildung

Google Ads + Analytics

2 Monate für wirkungsvolle
Online-Kampagnen

Google Ads & Google Analytics – Kampagnen verstehen, Daten gezielt nutzen

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie mit Google Ads gezielt Reichweite, Klicks und Conversions erzeugen – und wie Sie mit Google Analytics die Wirkung Ihrer Maßnahmen analysieren und verbessern. Sie entwickeln die Fähigkeit, Anzeigen zu erstellen, Zielgruppen präzise zu definieren, Budgets effizient einzusetzen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Von der strategischen Planung bis zur Optimierung: So steuern Sie Ihre Online-Kommunikation messbar und erfolgreich.

Dauer

433 Unterrichtseinheiten (UE) / 2 Monate in Vollzeit

Start

Jeweils zum 1. des Monats

Kosten

Staatlich gefördert: Weiterbildungs- und Gehaltskosten

100 %

Förderung der Weiterbildungskosten

75 %

Erstattung der Gehaltskosten während der Weiterbildung

Abschluss

Anerkanntes Arbeitsmarktzertifikat

Ihre Inhalte

Effizient werben, gezielt analysieren – in diesem Modul dreht sich alles um datenbasierte Performance. Sie lernen, wie Sie mit Google Ads Kampagnen strategisch planen, relevante Keywords auswählen und Anzeigen entwickeln, die wirklich konvertieren. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie mit Google Analytics das Verhalten Ihrer Nutzer nachvollziehen, Erfolge messbar machen und Optimierungspotenziale aufdecken. So kombinieren Sie zielgerichtete Werbung mit fundierter Analyse – für mehr Reichweite, bessere Entscheidungen und messbaren digitalen Erfolg.

Google Ads

Was sind Google Ads?

  • Werbesystem zur Platzierung von Anzeigen in Suchergebnissen, Websites & Apps
  • Formate: Text-, Display-, Shopping-, Videoanzeigen

Wie funktionieren Google Ads?

  • Auktionssystem: Gebot + Qualitätsfaktor + Relevanz = Anzeigenposition
  • Anzeigenstruktur: Kampagne > Anzeigengruppe > Anzeige

SEO vs. SEA: organisch & bezahlt

  • SEO wirkt langfristig über Inhalte
  • SEA ermöglicht kurzfristige Sichtbarkeit durch Budgeteinsatz

Ads-Konto einrichten

  • Kontoerstellung im Smart- oder Expertenmodus
  • Erste Schritte: Kampagne, Budget, Ziel, Anzeigen

Suchintention erkennen

  • Informational, navigational, transactional
  • Einfluss auf Keywordwahl und Textgestaltung

Keywords finden & strukturieren

  • Recherchetools (Keyword-Planner, Wettbewerbsanalyse)
  • Keywordtypen: Exact, Phrase, Broad Match
  • Suchvolumen, Relevanz, Wettbewerb

Qualitätsfaktor verstehen

  • CTR, Anzeigenrelevanz, Zielseitenqualität
  • Einfluss auf Anzeigenrang & Klickkosten

Zielgruppen gezielt ansprechen

  • Interessen, Verhalten, Demografie, Remarketing
  • Zielgruppen festlegen & automatisiert erweitern

Kampagnenstruktur entwickeln

  • Struktur nach Themen, Standorten, Zielen
  • Anzeigengruppen klar gliedern für Auswertbarkeit

Einstellungen & Formate wählen

  • Netzwerke, Sprache, Budget, Geräte
  • Kampagnentyp: Suchnetzwerk, Display, Video etc.

Remarketing professionell einsetzen

  • Nutzer erneut erreichen, die bereits interagiert haben
  • Listen, Formate, Zielgruppen kombinieren

Google Ads Editor nutzen

  • Desktop-Tool zur Bearbeitung großer Kampagnen
  • Massenanpassungen, Offline-Arbeit, Im- & Export

Texte & Headlines schreiben

  • Textmodelle: AIDA, PAS, BAB
  • Responsive Anzeigen: Flexibilität nach Gerät & Ziel
  • Headlines mit Emotionalität & Relevanz

Optimierungen durchführen

  • Anzeigentexte & Keywords anhand von KPIs verbessern
  • A/B-Tests, Conversion-Tracking, Nutzerfeedback nutzen

 

Google Analytics

Was ist Google Analytics?

  • Tool zur Analyse von Nutzerverhalten auf der Website
  • Grundlage für datenbasierte Entscheidungen in Marketing & UX

Analytics-Konto & Datenschutz

  • Einrichtung: Property, Datenstream, Tracking-Code (GA4)
  • IP-Anonymisierung, Consent-Banner, Datenlöschung

Ziele in Analytics definieren

  • Ereignisse und Conversions konfigurieren
  • Zielvorhaben wie Seitenbesuche, Klicks, Downloads

Echtzeitdaten & Lebenszyklusberichte

  • Live-Tracking der aktuellen Nutzeraktivität
  • Akquisition: Woher kommen Nutzer?
  • Engagement: Was tun sie auf der Seite
  • Monetarisierung: Welche Inhalte erzeugen Umsatz
  • Bindung: Bleiben Nutzer langfristig treu?

Demografische & technologische Merkmale

  • Alter, Geschlecht, Interessen
  • Geräte, Betriebssysteme, Browser

Website gezielt verbessern mit Analysedaten

  • Zielseiten analysieren, Ladezeiten optimieren
  • Absprungraten und Verweildauer auswerten

Dashboards & KPIs nutzen

  • Eigene Dashboards erstellen und anpassen
  • Zentrale Metriken sichtbar machen
  • Regelmäßige Reportings für Stakeholder

Zusammenspiel von Google Ads & Analytics

  • Kampagnenleistung in Analytics auswerten
  • Kanalübergreifende Attribution verstehen
  • Synergien für datengetriebenes Marketing nutzen

Fragen und die Antworten darauf

Der Gehaltszuschuss endet und die Teilnahme an der Weiterbildung erlischt. Wir stellen eine Teilnahme-Bestätigung aus. Das ist alles!

Nein! Vertraglich ist Ihnen zugesichert, dass die Teilnahme an der Weiterbildung ohne Risiko und Rückzahlungspflicht ist.

Ja. Wir unterstützen Sie im gesamten Antragsprozess. Mit unserer Hilfe ist der Antrag innerhalb 20 Minuten für Sie erledigt. Den Rest übernehmen wir für Sie.

  1. Ihre Entscheidung, die Förderung unverbindlich zu beantragen.
  2. Die Anzahl der Teilnehmer und Mitarbeiter im Unternehmen.
  3. Ihre Betriebsnummer.

  • Der Antragsprozess wird über die Agentur für Arbeit gesteuert. Dafür benötigen Sie Ihre Betriebsnummer. Diese 8-stellige Zahl finden Sie auf jedem Lohnkonto. Mit der Betriebsnummer fordern wir den Erhebungsbogen bei der Agentur für Arbeit an.
  • Sie entscheiden, wer an der Weiterbildung teilnimmt. Bitte sprechen Sie vorab mit den teilnehmenden Personen.
  • Den Erhebungsbogen füllen wir gemeinsam aus. Mit unserer Unterstützung dauert das ca. 20 Minuten.
  • Den Erhebungsbogen senden Sie an die Agentur für Arbeit zurück.
  • In 1-4 Wochen stellt die Agentur für Arbeit den Bildungsgutschein für Sie aus. Das ist Ihr verbrieftes Recht: Die Weiterbildungskosten werden übernommen und das Gehalt wird bezuschusst.

Jetzt loslegen

Ihre Weiterbildung

Sie entscheiden sich für eine Weiterbildung bei der Textakademie.

Beratungsgespräch

Wir klären Sie über Ihre Möglichkeiten auf und zeigen, wie Sie die Weiterbildung beantragen.

Erhebungsbogen anfordern

Das geht mit Ihrer Betriebsnummer bei der zuständigen Agentur für Arbeit.

Wer nimmt alles teil?

Entscheiden und sprechen Sie intern ab: Wer soll alles an der Weiterbildung teilnehmen?

Erhebungsbogen ausfüllen

Mit unserer Hilfe dauert das nur 20 Minuten. Den Antrag reichen Sie bei der zuständigen Agentur für Arbeit ein.

Bescheid erhalten

Nach 1-4 Wochen haben Sie die Rückmeldung von Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit.

Jetzt vorab kostenlos mit einem Förder-Experten sprechen

Passende Module

Zusätzlich zu dieser Weiterbildung können Sie flexibel weitere Module dazubuchen. In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, was am besten zu Ihnen passt. So entsteht Ihr individuelles Lernpaket. Alle Zusatzmodule sind durch die Förderung abgedeckt.

KI


In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie Sie mit Prompts KI-Tools wie GPT effektiv nutzen und Abläufe automatisieren. Sie integrieren KI gezielt in Ihren Arbeitsalltag und steigern so Ihre Effizienz.

Texten I


Vertiefung der Schreibkompetenz mit praxisnahen Methoden. Im Mittelpunkt stehen Blickführung, Redigieren und Textkonzeption – für klare, überzeugende und gut strukturierte Texte.

Texten II


Starke Texte brauchen klare Vorteile. In diesem Modul machen Sie aus Produktmerkmalen über-zeugende Vorteile, entwerfen gelungene Headlines und geben Ihren Texten den letzten Schliff.

Suchmaschinen-Optimierung

Dieses Modul vermittelt die Grundlagen der Suchmaschinen-Optimierung: Inhalte und Technik so optimieren, dass Websites sichtbar und relevant für Suchmaschinen und Nutzer sind.

Website-Relaunch + Social Media

Websites und Social-Media-Beiträge lassen sich gezielt planen, gestalten und optimieren – strategisch, kreativ und wirkungsstark. Genau das lernen Sie in diesem Modul.

Ihre Weiterbildung wird bis zu 100 % vom Staat gefördert

Weiterbildungen der Textakademie sind AZAV-zertifiziert und damit förderungsfähig.
Diese außergewöhnlich hohen Förderungen sind möglich:

Sind Sie förderberechtigt?

Das hat funktioniert.

Sie erhalten eine Terminbestätigung per E-Mail.
Schauen Sie bitte in Ihrem Postfach nach.

Das hat funktioniert.

Den Link zum Webinar erhalten Sie per E-Mail.
Schauen Sie bitte in Ihrem Posteingang nach.

Das hat funktioniert.

Schauen Sie bitte in Ihrem Postfach nach. Die Zugangsdaten haben wir Ihnen gesendet.

Maximal weitere 15 % zusätzliche Förderung möglich:

5 % bei Qualifizierungsvereinbarungen der Sozialpartner

Wenn Ihre Weiterbildung vertraglich festgelegt ist: Es zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitergeber eine Vereinbarung oder einen Tarifvertrag gibt.

10 % bei bei erhöhtem Weiterbildungsbedarf in Ihrem Betrieb

Wenn eine Weiterbildung dringend benötigt wird, um das Unternehmen zukunftsträchtig aufzustellen. Und um den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden.

15 % bei Qualifizierungsvereinbarungen und erhöhtem Weiterbildungsbedarf

Wenn beide bereits genannten Voraussetzungen eintreffen.

Das hat funktioniert.

Ihre Daten wurden übermittelt.
Wir melden uns so schnell wie möglich!