Digitalisierung: die Weiterbildung für ein zukunftsfähiges Unternehmen
- Sparen Sie bis zu 100 % der Weiterbildungskosten.
- Holen Sie sich Förderungen zum Arbeitsentgelt (Bruttolohn + Sozialabgaben).
- Jetzt Anspruch prüfen lassen.
Ihre staatlich-geförderte Weiterbildung
Startseite > Weiterbildung Digitalisierung
Das Wort „Digitalisierung“ ist mittlerweile Bestandteil des alltäglichen Sprachgebrauchs. Der Begriff meint ursprünglich den Wechsel von analogen Informationen hin zu digitalen Daten. Diese Umwandlung ermöglicht dann die Verarbeitung dieser Daten mit Hilfe eines technischen Systems. Heutzutage spielt das Internet die wichtigste Rolle für die Digitalisierung.
Digitalisierung ist allerdings nicht so abstrakt, wie es zunächst klingt. Sie beeinflusst fast alle Bereiche der Gesellschaft. Beispiele dafür sind das Kommunikationswesen, die Medizin, das Bildungswesen, die Politik, und viele mehr.
Deswegen bezeichnet Digitalisierung auch den Prozess der technischen Umstrukturierung dieser Bereiche. Auch für Ihr Unternehmen ist Digitalisierung äußerst relevant. Sie revolutioniert die Berufswelt durch diese Prozesse maßgeblich:
Digitalisierung vereinfacht also nicht nur Arbeitsabläufe, sondern verändert ganze Unternehmen und sogar Branchen. Besonders die Industrie wandelte sich durch die Digitalisierung stark. Dort ersetzten Maschinen weitestgehend die Menschen als Arbeitskräfte. Erkennen also auch Sie das Potenzial der Digitalisierung. Holen Sie mit Hilfe dieser Weiterbildung zur Digitalisierung das Beste aus Ihrem Unternehmen heraus.
Es gibt einige Prozesse, die die Digitalisierung beeinflussen und voranbringen. Dazu gehört auch die Globalisierung. Sie ist die Verflechtung der verschiedenen Nationen weltweit und betrifft vor allem den Handel. Digitale Möglichkeiten vereinfachen die Kommunikation mit internationalen Geschäftspartnern. Deswegen gilt Globalisierung als ein Grund für den Ausbau digitaler Technologien.
Mittlerweile ist die Corona Pandemie der größte Treiber der Digitalisierung. Besonders die Wirtschaft war gezwungen in kurzer Zeit auf digitale Möglichkeiten umzustellen. Der erreichte digitale Fortschritt hätte sonst wahrscheinlich mehrere Jahrzehnte gedauert.
Auch veränderte Kundenbedürfnisse haben einen großen Effekt auf die fortschreitende Digitalisierung. Besonders bemerkbar macht sich dies im Bereich des Einzelhandels. Online-Shopping ist rund um die Uhr möglich, bequem und zeitsparend. Deswegen war es auch schon vor der Pandemie sehr beliebt.
Der Staat fördert Ihre Weiterbildung. Mit außergewöhnlich hohen Förderungen. Wer bestimmte Voraussetzungen erfüllt, profitiert von interessanten Möglichkeiten. Entscheiden Sie sich jetzt für eine Fortbildung.
Die Digitalisierung schreitet stetig voran. Unternehmen werden zukünftig immer mehr Innovationen, wie künstliche Intelligenzen, 3D-Drucker oder Virtual-Reality nutzen. Beispielsweise durch intelligente Algorithmen ermöglichen diese Technologien modernes und effizientes Arbeiten. Wenn Sie dann noch auf analoge Prozesse setzen, wird Ihre Firma nicht wettbewerbsfähig bleiben.
Dieser Trend ist auch heute schon beobachtbar. Die Marktführer sind branchenübergreifend meistens hoch digitalisierte Unternehmen. Obwohl Digitalisierung so entscheidend ist, geht sie in einigen Betrieben nur mühsam voran. Woran liegt das?
Um diese Lücken zu schließen, ist eine Weiterbildung zur Digitalisierung bestens geeignet. Außerdem vermeiden Sie mit einer Weiterbildung im Bereich Digitalisierung einige Fehler. Es reicht nämlich nicht, lediglich neue Technik zu installieren.
Da Digitalisierung einige Arbeitsprozesse ändert, ist eine Umstrukturierung des Betriebs nötig. Diese Struktur sieht im besten Fall möglichst produktiv, zeitsparend, und flexibel aus. Verwenden Sie deswegen nur Tools, die optimal zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens passen. Es kommen allerdings stets neue Innovationen auf den Markt. Deswegen ist es erforderlich, dass sie Ihre Strukturen regelmäßig auffrischen.
Heute wird so viel geschrieben, wie nie zuvor. Wer Dialoge online verständlich führt, wird wahrgenommen und ist erfolgreich. Das erfordert eine klare Kommunikation. Denn wo jedes Wort zählt, ist Präzision in den Aussagen gefragt. Leider aber haben wir das nie gelernt. Zeit, das zu ändern und Kommunikation zu digitalisieren.
Eine Weiterbildung zur Digitalisierung verbessert die Zukunftsfähigkeit Ihrer Firma. Neben der Zeitersparnis durch automatisierte Prozesse bietet Digitalisierung noch weitere Vorteile. Da Digitalisierung sehr vielseitig umsetzbar ist, öffnet Sie Ihnen einige Türen:
Mit Hilfe von Digitalisierung erlangen Sie aus mehreren Gründen eine erhöhte Kundenzufriedenheit. Die Homepage Ihres Betriebs ermöglicht den Verbrauchern schnellen Zugang zu Informationen zu Ihren Produkten. Gegebenenfalls bestellen Kunden Ihre Ware dann ganz bequem im Online-Shop.
Aufgrund der Corona Pandemie erhöhte sich die Nachfrage nach Möglichkeiten zur Online-Bestellungen stark. Experten schätzen, dass die Bedeutung von E-Commerce, also Online-Handel, nach der Pandemie hoch bleibt. Durch effiziente, digitale Logistik erzielen Sie dann kurze Lieferzeiten. Damit sorgen Sie weiterhin für die Zufriedenstellung Ihrer Kunden.
Digitalisieren Sie auch Ihren Kundenservice. Dies lässt sich z.B. mit Online-Chats umsetzen. So gestalten Sie den gesamten Kaufprozess möglichst bequem und sorgen für die Zufriedenheit der Kunden.
Außerdem gewinnt sorgfältiges Datenmanagement an immer mehr Relevanz. Dazu zählen die Sammlung und Analyse von Informationen zu Ihren Zielgruppen und Ihren Verkäufen. Wichtige Daten sind zum Beispiel Alter, Geschlecht und Kaufhäufigkeit. Anhand dieser und weiterer Daten sind konkrete Kundenbedürfnisse zu Ihrem Unternehmen feststellbar.
Damit sind Sie einerseits in der Lage Ihr eigenes Angebot zu optimieren. Andererseits sind Sie im Stande Werbung, z.B. in Form von E-Mail-Newsletter, zu personalisieren. Dadurch erreichen Sie die Kunden, die sich wahrscheinlich für die jeweiligen Produkte interessieren. Digitalisierung ermöglicht Ihnen also effizientes und kostengünstiges Marketing.
So erhöhen Sie Ihre Verkaufszahlen und maximieren Ihren Gewinn. Nutzen Sie allerdings auch veröffentlichte Marktstatistiken. Damit sind Sie in der Lage Trends zu erkennen und Ihr Programm dementsprechend anzupassen. So generieren Sie gegebenenfalls auch neue Zielgruppen.
Aber auch Abläufe innerhalb des Betriebs profitieren von der Analyse der Daten. Durch die Verkaufsdaten erlangen Sie Kenntnis über die voraussichtliche Verkaufsmenge in der Zukunft. Anhand dessen ist die Planung der Produktion und der dafür erforderlichen Mittel möglich. Das vereinfacht nicht nur die Organisation, sondern spart auch Kosten, da Fehlplanungen unwahrscheinlich sind.
Durch digitale Mittel ist Kommunikation, z.B. durch Clouds, auch effizienter gestaltbar. Sogenanntes Cloud Computing ermöglicht, Informationen, mit Hilfe einer Internetverbindung auf eine Cloud hochzuladen.
Diese Informationen stehen allen Nutzern der Cloud zur Verfügung. Das gilt auch unabhängig vom jeweiligen Gerät und Standort. Anwendbar ist das zum Beispiel in Bezug auf Lieferanten. Wenn der aktuelle Lagerbestand für beide Parteien einsichtbar ist, sind neue Bestellungen planbarer.
Eine weitere Möglichkeit, der Digitalisierung bietet ist das Ersetzen der Dokumente aus Papier. Digitale Lösungen vereinfachen die Verwaltung maßgeblich. Wenn Sie ein Dokument brauchen, ist es oft schwer zu finden. Meistens ist es notwendig dafür mehrere Ordner zu durchsuchen. Am Computer ist es durch die Suchfunktion ganz einfach.
Außerdem sparen sie sich den Aufwand Dokumente einzuscannen und auszudrucken. Ein digitalisiertes Büro ist also viel zeiteffizienter. Zudem benötigen keinen Platz für die Ordner und kein Papier. Somit gestalten Sie Ihre Firma zudem platz- und ressourcensparend.
Digitalisierung bedeutet auch Vernetzung innerhalb des Unternehmens. Eine vernetzte Unternehmensorganisation ermöglicht kürzere Reaktionszeiten auf Planänderungen. So bleibt der Betrieb flexibel und reagiert optimal auf auftretende Probleme. Integrieren Sie diese Vorteile auch in Ihr Unternehmen und besuchen Sie eine Weiterbildung zur Digitalisierung.
Seminar | Start | Ort | Dauer | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Qualifikation zum Social Media Experten | 01.07.2023 | online | 3,5 Monate | ![]() | 4.830,00 € |
Qualifikation zum Online- und Digitalisierungs-Experten | 01.07.2023 | online | 7 Monate | ![]() | 9.696,00 € |
Seminar | Start | Ort | Dauer | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Qualifikation zum Kommunikations- und Verkaufs-Experten | 01.05.2023 | online | 3,5 Monate | ![]() | 4.848,00 € |
Qualifikation zum Kreativitätstechniken-Spezialisten | 01.05.2023 | online | 1 Monat | ![]() | 1.236,24 € |
Qualifikation zum Verkaufs-Spezialisten | 01.05.2023 | online | 1,5 Monate | ![]() | 1.955,36 € |
Seminar | Start | Ort | Dauer | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Qualifikation zum Kommunikations- und Text-Spezialisten | 01.05.2023 | online | 1,5 Monate | ![]() | 1.850,32 € |
Qualifikation zum Beschwerdemanagement-Spezialisten | 01.05.2023 | online | 1 Monat | ![]() | 1.195,84 € |
Qualifikation zum Verkaufs-Spezialisten | 01.05.2023 | online | 1,5 Monate | ![]() | 1.955,36 € |
Qualifikation zum Online- und Digitalisierungs-Experten | 01.05.2023 | online | 7 Monate | ![]() | 9.696,00 € |
Qualifikation zum Kommunikationsexperten Fernseminar “Stark Texten” | 01.05.2023 | online | 1,5 Monate | ![]() | 1.496,50 € |
Seminar | Start | Ort | Dauer | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Qualifikation zum Facebook-Ads-Spezialisten | 01.05.2023 | online | 1 Monat | ![]() | 977,68 € |
Qualifikation zum SEO-Spezialisten | 01.05.2023 | online | 2 Monate | ![]() | 2.440,15 € |
Qualifikation zum Google-Ads-Spezialisten | 01.05.2023 | online | 1 Monat | ![]() | 977,68 € |
Qualifikation zum Online- und Digitalisierungs-Experten | 01.05.2023 | online | 7 Monate | ![]() | 9.696,00 € |
Seminar | Start | Ort | Dauer | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Qualifikation zum Digitalisierungs- und Kommunikations-Experten | 01.04.2023 | online | 13,5 Monate | ![]() | 19.392,00 € |
Qualifikation zum Website-Relaunch-Spezialisten | 01.04.2023 | online | 1 Monat | ![]() | 1.465,10 € |
Qualifikation zum Online- und Digitalisierungs-Experten | 01.04.2023 | online | 7 Monate | ![]() | 9.696,00 € |
Seminar | Start | Ort | Dauer | Verfügbar | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Qualifikation zum Digitalisierungs- und Kommunikations-Experten | 01.04.2023 | online | 13,5 Monate | ![]() | 19.392,00 € |
Qualifikation zum Kommunikations- und Text-Spezialisten | 01.04.2023 | online | 1,5 Monate | ![]() | 1.850,32 € |
Qualifikation zum Digitalisierungs- und Kommunikations-Experten | 01.04.2023 | online | 13,5 Monate | ![]() | 19.392,00 € |
Qualifikation zum Beschwerdemanagement-Spezialisten | 01.04.2023 | online | 1 Monat | ![]() | 1.195,84 € |
Qualifikation zum Verkaufs-Spezialisten | 01.04.2023 | online | 1,5 Monate | ![]() | 1.955,36 € |
Qualifikation zum Online- und Digitalisierungs-Experten | 01.04.2023 | online | 7 Monate | ![]() | 9.696,00 € |
Qualifikation zum Kommunikationsexperten Fernseminar “Stark Texten” | 01.04.2023 | online | 1,5 Monate | ![]() | 1.496,50 € |
Qualifikation zum Kommunikations- und Verkaufs-Experten | 01.04.2023 | online | 3,5 Monate | ![]() | 4.848,00 € |
Bis jetzt spielte Digitalisierung vor allem in der industriellen Produktion eine Rolle. Mittlerweile ist sie auch bei Dienstleistungen sehr bedeutend. Zum Beispiel E-Commerce, also Online-Handel, spielt schon länger eine wichtige Rolle. Durch die Pandemie hat der Online-Markt aber wieder einen Boom erfahren. Aber auch diese Möglichkeiten sind bei Kunden immer gefragter:
Meistens sind es die großen Unternehmen, die besonders digitalisiert sind. Allerdings ist Digitalisierung gerade für kleinere Unternehmen äußerst wichtig. Sie erlangen hauptsächlich aufgrund der Zeitersparnis einen Wettbewerbsvorteil. So ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie sich auf dem Markt durchsetzen und etablieren.
Besonders für Firmen mit viel direktem Kundenkontakt lohnt sich die Weiterbildung zur Digitalisierung. Mittlerweile erwarten Kunden digitale Wege zur Kontaktaufnahme. Perfekt dafür eignen sich Profile auf Sozialen Medien.
Soziale Netzwerke sind zudem eine erfolgsversprechende Möglichkeit für Ihr Marketing. Auf entsprechenden Plattformen gibt es die Möglichkeit Werbung zu schalten, um Kunden zu gewinnen. Mit eigenen Beiträgen informieren Sie bestehende Kunden beispielsweise über neue Projekte. Nutzen Sie also Ihre Chance und nehmen Sie an einer Weiterbildung zur Digitalisierung teil.
Die Weiterbildung „Qualifikation zum Beschwerdemanagement-Spezialisten“ ist AZAV-zertifiziert und damit förderungsfähig.
Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) legt Qualitätsstandards für Weiterbildungsträger und deren Weiterbildungen fest. Dadurch wird sichergestellt, dass die Träger leistungsfähig und zuverlässig sind. Die zertifizierten Weiterbildungen sind außerdem stets auf die Bedingungen des Arbeitsmarktes abgestimmt.
Die Corona Pandemie hat für eine außerordentlich schnelle Fortschreitung dieses Strukturwandels gesorgt. Besonders gilt das für die Wirtschaft und das Bildungswesen. Vielleicht waren auch Sie gezwungen Ihr Unternehmen umzugestalten. Vor allem diese Veränderungen in Betrieben sind auf die Corona Pandemie zurückzuführen:
Werfen Sie die Konzepte, die während der Pandemie notwendig waren, nicht über Bord. Schätzungen zufolge haben diese Entwicklungen nachhaltige Effekte auf die Arbeitswelt. Einige der pandemiebedingten Modelle setzen sich voraussichtlich dauerhaft durch. Die Corona Pandemie bietet die Chance Ihren Betrieb weiter zu digitalisieren.
So organisieren Sie Ihr Unternehmen zum einen krisensicher. Zum anderen passen Sie sich an die Wünsche der Kunden an. Diese haben sich durch die Pandemie teilweise stark geändert. Vor allem Online-Shopping und Online-Beratung hat an mehr Beliebtheit gewonnen. Gerade die ältere Zielgruppe nutzt diese Services erst seit der Krise vermehrt.
Eine Weiterbildung im Bereich der Digitalisierung bietet also viele Vorteile. Achten Sie besonders auf AZAV-zertifizierte Angebote. Diese werden von der Arbeitsagentur gefördert. Das betrifft vor allem Arbeitssuchende und Beschäftigte in Kurzarbeit.
Sie haben Angestellte in Kurzarbeit oder sind momentan selbst in Kurzarbeit? Nutzen Sie diese Zeit sinnvoll und ergreifen Sie die Chance einer Weiterbildung zur Digitalisierung.
Für die Wirtschaft ist die Digitalisierung eines der relevantesten Themen. Neben weiteren Faktoren entscheidet sie zukünftig über den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen. Zudem stellt der digitale Fortschritt die Arbeitswelt auf den Kopf. Er verändert Arbeitsstrukturen und wälzt teilweise ganze Branchen um.
Die digitale Umstrukturierung ist aber leichter gesagt als getan. Neben den vielen Chancen hält der Digitalisierungs-Prozess auch Risiken bereit. Vermeiden Sie Fehler, indem Sie zuerst an einer Weiterbildung zur Digitalisierung teilnehmen.
Digitalisierung findet nicht von einem auf den anderen Tag statt. Sie umfasst ein sehr breites Feld und lässt sich in verschiedensten Bereichen einsetzen. Mit einer Weiterbildung über Digitalisierung erhalten Sie einen guten ersten Überblick über die Möglichkeiten.
Insbesondere wenn Sie in Kurzarbeit arbeiten, lohnt sich die Weiterbildung zur Digitalisierung. Zum einen erhalten Sie dafür Förderungen, um anderen nutzen Sie die Zeit effektiv. Interessieren Sie sich für weitere Seminare?
© Textakademie GmbH
Es gab ein Problem beim Melden dieses Beitrags.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie dieses Mitglied blocken möchten.
Sie werden nicht mehr in der Lage sein:
Bitte geben Sie dem Vorgang einige Minuten Zeit.
Sie erhalten eine Terminbestätigung per E-Mail.
Schauen Sie bitte in Ihrem Postfach nach.
Den Link zum Webinar erhalten Sie per E-Mail.
Schauen Sie bitte in Ihrem Posteingang nach.
Schauen Sie bitte in Ihrem Postfach nach. Die Zugangsdaten haben wir Ihnen gesendet.
Wenn Ihre Weiterbildung vertraglich festgelegt ist: Es zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitergeber eine Vereinbarung oder einen Tarifvertrag gibt.
Wenn eine Weiterbildung dringend benötigt wird, um das Unternehmen zukunftsträchtig aufzustellen. Und um den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden.
Wenn beide bereits genannten Voraussetzungen eintreffen.
Ihre Daten wurden übermittelt.
Wir melden uns so schnell wie möglich!